Netzwerk Boden wählt:
MAXIMUS® ASSISTANCE zum Boden des Jahres 2019
Die von Netzwerk Boden verliehene Auszeichnung „Boden des Jahres“ erhält 2019 die Sauberlaufzone mit taktilem Leitsystem des Herstellers C/R/O. Die Jury würdigte damit die praktische Verbindung zweier planungsrelevanter Aspekte: Es hilft blinden und sehbehinderten Menschen bei der Orientierung und vermeidet gleichzeitig die Verschmutzung im Gebäude. Als professioneller Partner in Sachen Boden bietet Netzwerk Boden Architekten, Handwerkern und Bauherren mit dem Boden des Jahres Inspirationen für ihre Bauaufgaben. Die Auszeichnung wird am 15. Januar auf der Messe BAU 2019 in München verliehen.
Als „Boden des Jahres“ wird alljährlich ein Boden prämiert, der beispielhaft besondere optische Qualitäten mit technischem Anwenderwissen verbindet und sich durch ein hohes Innovationspotenzial auszeichnet. „Mit der Wahl der Sauberlaufzone mit taktilem Leitsystem haben die Netzwerk-Mitglieder eine besondere Innovation gewählt, die durch eine repräsentative Optik, starkes Material und Funktion überzeugt“, erklärt Beat Ludin, Geschäftsführer von Netzwerk Boden. Die hochwertigen Tufting-Velours mit spezieller Faser und besonderen schmutzverbergenden Eigenschaften machen den Unterschied.
Maßstab für höchste Komfortansprüche
Moderne Sauberlauf-Beläge verringern nicht nur signifikant den Eintrag von Schmutz und Nässe in Wohn- und Arbeitsräume. Richtig eingesetzt, beweisen sie sich auch als repräsentativer, perfekt integrierter Part gestalterischer Rauminszenierungen. Durch das integrierte taktile Leitsystem können Menschen mit Sehbehinderung Richtungen und Richtungswechsel außerdem leicht und deutlich mit den Füßen oder einem Blindenstock ertasten.
Netzwerken für das beste Bodenergebnis
Als leistungsstärkstes und größtes Netzwerk der Fußbodenbranche in Deutschland bietet Netzwerk Boden seinen Mitgliedern nicht nur intensiven fachlichen Austausch zum Thema Boden, sondern erarbeitet auch Qualitätsstandards – beispielsweise für bestmöglichen Beratungsservice oder höchste Ausführungsqualität. Ziel des Zusammenschlusses ist es, mit gebündeltem Wissen Bodenkonzepte zu realisieren, die alle Anforderungen an Funktionalität und Optik perfekt erfüllen.
emco Bautechnik
Die emco Bautechnik liefert seit mehr als 50 Jahren weltweit Produkte für die vorbeugende Fußbodenreinigung in Eingangsbereichen. Im Segment von hochwertigen Eingangsmattensystemen für wirkungsvolle Sauberlauf-Zonen ist emco Bau Marktführer in Europa. Die C/R/O/ GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft von emco Bau, ist der bekannte Spezialist für Sauberlauf-Bodenbeläge im Objekt- und Wohnbereich. Beide Unternehmen bieten zusammen saubere Vorteile mit dem Ziel, Objekteure, Architekten, Planer, Verleger, Bauherren und Facility Manager über eine nachhaltige Sauberlauf-Planung und -Verlegung zu informieren.
Zum Industriepartner

News & Pressemitteilungen
Vorgehensweise
Folgende Punkte sollte die Bewerbung u.a. beinhalten:
- Um was für ein Produkt handelt es sich?
- Seit wann ist das Produkt auf dem Markt eingeführt und welche Referenzen gibt es?
- Für welche Einsatzbereiche ist das Produkt vorgesehen?
- Für welche Zielgruppe bei den Entscheidern und Ausführenden ist das Produkt vorgesehen?
- Welche Vorteile bietet das Produkt für die Partner im Netzwerk Boden?
- Kann das Produkt Teil eines Systems mit anderen Produkten werden?
- Welche Marketingmaßnahmen sind geplant, wenn das Produkt als Boden des Jahres ausgewählt wird?
Nach der Bewerbungsfrist sichtet der Arbeitskreis „Boden des Jahres“ die Bewerbungen. Der Arbeitskreis wählt den Boden aus, der besonders innovativ ist und einen Mehrwert für den Nutzer und auch für den Verarbeiter darstellt.