video
  1. Startseite
  2. Bodenprojekt des Jahres 2025

Netzwerk Boden wählt das Bodenprojekt 2025

Sämtliche Netzwerk Boden-Partner (Handwerk & Industrie) hatten das ganze Jahr über die Möglichkeit, ihre Projekte für die Auszeichnung “Bodenprojekt des Jahres” vorzuschlagen und so diesen innerhalb unseres Netzwerks einzigartigen Award für sich zu beanspruchen.

München/Ulm, Januar 2025 – Netzwerk Boden, der Verbund führender Spezialisten im Bereich Boden, prämiert die erfolgreiche Zusammenarbeit von Mitgliedern und Industriepartnern mit dem Preis „Bodenprojekt des Jahres“. Die Jury wählte das Büroprojekt Fünf Höfe des Bauherren Union Investment Real Estate in München zum Gewinner des Jahres 2025. Eine komplette Büroetage im historischen Gebäude in der bekannten Theatinerstraße mitten in der Münchner City wurde saniert und für hochwertiges Arbeiten umgebaut. Die vielfältigen Herausforderungen rund um die Verlegung unterschiedlicher Bodenbelagsarten im neuen Office-Bereich meisterten die Partner von Netzwerk Boden in Teamarbeit. Am 16. Januar 2025 wurde der Preis im Einrichtungshaus Böhmler in München verliehen.

Wir gratulieren unseren Gewinnern sehr herzlich:

objectflor Art und Design Belags GmbH

Forbo Flooring GmbH

Uzin Utz SE

Neuer Preis Bodenprojekt 2025 verliehen

Ausschlaggebend war:

Stilvolle Büros auf fünf Etagen

Das POHA-House ist ein neues Wohn-/Arbeitskonzept „Nachhaltige Cospaces zum Leben, Arbeiten und Zusammenkommen unter einem Dach“.

Die hohen Ansprüche an die Funktionsfähigkeit der Innenausstattung und insbesondere an die Böden wurden dank der erfahrenen Partner erfüllt –

z.B. der Ausbau des Dachgeschosses als offener Kommunikationsbereich erfolgte mittels eines vollflächigen Trockenestrich-Systems, auf Reaktionsausgleichschichten und mineralischen Dämmungen zur Herstellung von ebenen Unterböden, immer unter Beachtung der Forderungen an Trittschall und Brandschutz. Hier wurde mit dem Einsatz von hochwertigster Bauchemie, dazu gehören Grundierung, Nivelliermasse und faserarmierten Dispersionsklebstoffen , ein Vinyldesignbelag als Oberboden eingesetzt, welcher durch seine 0,55m starke Nutzschicht perfekt für den stark frequentierten Kommunikation-- und offenen Arbeitsbereich geeignet ist.

Bodensanierung in historischem Gebäude

„In einem historischen Gebäude wie den Fünf Höfen haben wir ausschließlich mit eigenen Boden- und Parkettlegern gearbeitet“, kommentiert Thomas Böhmler das Projekt. „Die Büroetage wurde komplett entkernt, mehrere Mietbereiche zusammengelegt.“ Wichtig war dem Bauherren auch der Nachhaltigkeitsaspekt. Bestehende Böden mussten soweit möglich erhalten werden. Dies erforderte viel Know-how bei der Untergrundvorbereitung sowie bei der Produktwahl und technischen Qualifikation in der Umsetzung. Besonders anspruchsvoll war die Bearbeitung eines zerklüfteten Hohlraum- bzw. Doppelbodens. Zur Entkoppelung des Bodens kam das Multimoll-Vlies von Uzin zum Einsatz.

In Teamarbeit Termindruck, Sanierungs- und Nachhaltigkeitskonzept gemeistert

Die Preisverleihung zum Bodenprojekt des Jahres fand im Einrichtungshaus Böhmler statt, ausführendes Unternehmen des diesjährigen Gewinnerprojekts. Besonders beeindruckte die Jury die Sanierung im gelebten Netzwerk von Handwerk, Industrie und Planern, um eine Bestandsimmobilie in First-Class-Lage von München im neuen Glanz erstrahlen zu lassen. „Es war herausfordernd, alle Anforderungen des Sanierungs- und Nachhaltigkeitskonzepts in einer terminlich engen Taktung umzusetzen“, erläutert Rennert. „Dies betraf die Ausführungszeiten, das Zusammenspiel mit parallel tätigen Gewerken, aber auch die Logistik zur Erstellung von hochwertigen neuen Flächen in Kombination von mehreren Belagsarten, welche bis ins Detail geplant und exakt ausgeführt wurden.“

Neuer Preis zeichnet bestes Bodenprojekt des Jahres aus

„Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit den Architekten Ropee PartmbB von Mai bis Oktober 2024 in prominenter Innenstadtlage ausgeführt wurde, hat sich aufgrund seiner Komplexität in der Gesamtherausforderung zwischen Sanierung und Gestaltung in einer Terminbaustelle in einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen durchgesetzt“, begründet Norbert Rennert, Mitglied der Jury, die Wahl.

Objektinfo „Bodenprojekt des Jahres 2025“

Bodenverlegearbeiten: Thomas Böhmler, Böhmler Einrichtungshaus GmbH in Aachen

Objektgröße:

200 qm Teppichboden „SilkySeal“ von ObjectCarpet
100 qm Linoleumboden von Forbo
25 qm Sportboden
25 qm Estrich für Sportboden, vor Ort gegossen
Ca. 100 qm Forbo Lino Omex, vor Ort verklebt und auf Doppelbodenplatten appliziert
600 lfm.KGM-Sockelleiste, 12 cm hoch, mit Stufenfalz (Sonderanfertigung)
800 qm Mafi-FischgrätparkettXL
100 qm Mafi-Hexagon-Muster aus einzelnen Stäben

Zahlen, Daten, Fakten:
1000 qm verlegte Fläche

Verwendete Produkte:

objectflor Art und Design Belags GmbH: Teppichboden "Silky Seal"

Forbo Flooring GmbH: Linoleumboden und Sportboden

UZIN UTZ SE: Grundierung, Spachtelmasse, Kleber, Vliesunterlagen von der Uzin

mafi Naturholzboden GmbH: Fischgrätparkett, Parkett in Hexagon-Muster

Ausführungszeitraum: Mai bis Oktober 2024 

Die Jury - 2025

Norbert Rennert
Geschäftsführer
F. D. Beissel Fussbodentechnik GmbH

Frank Wittkowski
Leiter Corporate Business Development
Uzin Utz SE

Uwe Viebrock
Geschäftsführer, Marketing- und Kommunikationsexperte
wellcomm. Gute Kommunikation!

Marco Fröhlich
Marketingleiter
DECOR-UNION Einkauf und Service GmbH

News & Pressemitteilungen

Netzwerk Boden wählt Gewinner des Jahres 2025

München/Ulm, Januar 2025 – Netzwerk Boden, der Verbund führender Spezialisten im Bereich Boden, prämiert die erfolgreiche Zusammenarbeit von Mitgliedern und Industriepartnern mit dem Preis „Bodenprojekt des Jahres“. Die Jury wählte das Büroprojekt Fünf Höfe des Bauherren Union Investment Real Estate in München zum Gewinner des Jahres 2025. Eine komplette Büroetage im historischen Gebäude in der bekannten Theatinerstraße mitten in der Münchner City wurde saniert und für hochwertiges Arbeiten umgebaut. Die vielfältigen Herausforderungen rund um die Verlegung unterschiedlicher Bodenbelagsarten im neuen Office-Bereich meisterten die Partner von Netzwerk Boden in Teamarbeit. Am 16. Januar 2025 wurde der Preis im Einrichtungshaus Böhmler in München verliehen.

  
mehr lesen

Bodenprojekt des Jahres

Das Netzwerk Boden ist seit seiner Gründung ein Zusammenschluss erfahrener Handwerksbetriebe und renommierter Industriepartner. Als großes Netzwerk mit qualifizierten Mitgliedern liegt unser Fokus darauf, für und mit Partnern sowie Kunden exzellente Projekte zu realisieren. Gleichzeitig möchten wir auch dabei helfen, besonderen handwerklichen Kooperationen und Gemeinschaftsleistungen bei Bauvorhaben die verdiente Anerkennung zu verschaffen.

Aus diesen Überlegungen heraus entstand die Auszeichnung “Bodenprojekt des Jahres”. Diese Ehrung löste Anfang 2023 den bisherigen “Boden des Jahres”-Award ab und wird für herausragende Bodenprojekte vergeben, an denen mindestens zwei oder mehr Netzwerk Boden-Partner beteiligt gewesen sind. Damit wollen wir die Leistungen unserer Mitglieder würdigen und gleichzeitig aufzeigen, welche herausragenden Projekterfolge durch eine nachhaltig starke Zusammenarbeit von Handwerk und Industrie erzielt werden können.

Bodenprojekt des Jahres 2025

Link - zu Bewertungskriterien im Überblick

Sie haben selbst ein Projekt, das in Kooperation mit einem oder mehreren Netzwerkpartnern realisiert wurde? Senden Sie uns gerne alle Details rund um das Bodenprojekt in Form einer Bewerbung zu - mit etwas Glück geht die nächste Auszeichnung unseres Netzwerks an Ihr Unternehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen und wünschen Ihnen viel Erfolg!

Einsendeschluss für Bewerbungen

Alle Bewerbungen zu Projekten sind spätestens bis zum 31.Oktober 2024 des laufenden Jahres einzureichen. Liegen Bewerbungen bis zum Stichtag nicht vor, können diese leider erst für das Folgejahr berücksichtigt werden.

Prüfung der Bodenprojekte

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden die eingereichten Projekte von der Jury eingehend betrachtet und bewertet. Die Kriterien, die zur Bewertung herangezogen werden, haben wir in großen Teilen in einem Folgeabschnitt übersichtlich für Sie aufgelistet.

Bekanntgabe der Gewinner

Sobald die Jury nach der Sichtung aller Unterlagen zu einem Ergebnis gekommen ist, werden die Gewinner der Auszeichnung von uns kontaktiert und auf unserer Webseite veröffentlicht. Für die offizielle Überreichung der Trophäe und die Ehrung wird ein individueller Termin vereinbart.

Die passende Auszeichnung für Ihr Bodenprojekt - Bewerben Sie sich!

Mit dem Award “Bodenprojekt des Jahres” entwickeln wir unsere frühere Auszeichnung zum “Boden des Jahres” gezielt weiter - nur solche Projekte, die durch einen guten Mix aus Qualität, Funktion und Zusammenarbeit innerhalb unseres Netzwerks überzeugen können, haben zukünftig Chancen auf die Trophäe. So betonen wir noch stärker als früher die vielfältigen Mehrwerte, die verschiedene Netzwerkpartner in Bodenprojekte mit einbringen können.

Sie haben selbst ein Projekt, das in Kooperation mit einem oder mehreren Netzwerkpartnern realisiert wurde? Senden Sie uns gerne alle Details rund um das Bodenprojekt in Form einer Bewerbung zu - mit etwas Glück geht die nächste Auszeichnung unseres Netzwerks an Ihr Unternehmen. 

Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen und wünschen Ihnen viel Erfolg!

Netzwerk Boden
Netzwerk Boden ist der Verbund der besten
Spezialisten rund um Bodenbeläge in Deutschland.
Die Mitglieder setzen sich zusammen aus
erfahrenen, zertifizierten Handwerksbetrieben,
die Hand in Hand mit Industriepartnern individuelle
Lösungen für unterschiedlichste Bauprojekte erarbeiten.
Schließen
Ihre Ansprechpartnerin beim Netzwerk Boden
Meyer
Anna Meyer
Projektleitung
Jetzt kostenlos informieren
0511 8789 - 264