Netzwerk Boden wählt:
Uzin Oberflächensysteme zum Boden des Jahres 2022
Netzwerk Boden entscheidet sich für Boden-Systemlösungen
Uzin Oberflächensysteme ist Boden des Jahres 2022
Netzwerk Boden, das größte Netzwerk der Fußbodenbranche in Deutschland, hat die Oberflächensysteme von Uzin für leicht bis hoch belastete Böden im Retail-, Gewerbe- und Industriebereich zum Boden des Jahres 2022 gewählt. Der Gewinner begeisterte die Jury, weil das System je nach Anforderung die entsprechende Grundierung, die mineralische Beschichtung und die abschließende Versiegelung im System kombiniert. Das Resultat sind funktionstüchtige Böden für Handel, Produktions- und Lagerhallen – attraktiv, verschleißfest und rutschsicher.
Ausschlaggebend für die Juroren des alljährlich prämierten „Boden des Jahres“ war, dass die aufeinander abgestimmten Oberflächensysteme von Uzin als Komplettlösungen perfekte Ergebnisse erzielen. Sie werden nach den Qualitätsnormen ISO 9001 und ISO 14001 hergestellt und sind nach LEED und EMI-CODE EC1 Plus zertifiziert. Untergründe im Ladenbau, aber auch im industriellen und gewerblichen Bereich, die ständigem Fahrverkehr oder der Einwirkung von Wasser und Chemikalien ausgesetzt sind, erhalten damit die notwendige Festigkeit und Widerstandskraft. Die zweifarbige Industriebodenversiegelung UZIN EP 20 und die neue transparente Versiegelung UZIN EP 21 sorgen darüber hinaus für eine attraktive Oberfläche.
Bodenaufbau für leicht beanspruchte Retail-Bereiche bis zu hoch belasteten Industrieflächen
Uzin gibt drei Systemempfehlungen für die Anwendung im Retail-, Gewerbe- und Industrie-Bereich. Je nach Belastungsgrad der Böden – ob in Lagerhallen, Fabriken, Läden, Werkstätten oder Garagen – werden unterschiedliche mineralische Beschichtungen als Hauptbestandteil eines Systems empfohlen. Für den Shop- und Ladenbau eignet sich die zementäre Industriespachtelmasse UZIN NC 750, die wie alle mineralischen Beschichtungen der Systeme spannungsarm ist und sich durch sehr gute Verlaufseigenschaften auszeichnet. Bei der mineralischen Beschichtung von Hallen- und Standardlagerflächen, die stärker belastet sind, wird die zementäre Industrie-Topcoatspachtelmasse UZIN NC 770 empfohlen. Sie eignet sich auch zur Herstellung einer direkt nutzbaren, verschleißfesten Oberfläche ohne optische Ansprüche. Im Industrie-Bereich, der am stärksten belastet ist, eignet sich die zementäre Premium-Industriebeschichtung UZIN NC 780. Die hoch verschleißfeste Oberfläche besitzt eine gute Rutschsicherheitsklasse, die durch eine zusätzliche Versiegelung noch erhöht werden kann.
Neue strapazierfähige Versiegelungen für eine attraktive Optik
Als „Boden des Jahres“ wird alljährlich ein Boden prämiert, der beispielhaft besondere optische Qualitäten mit technischem Anwenderwissen verbindet und sich durch ein hohes Innovationspotenzial auszeichnet. „Mit der Wahl des Uzin Oberflächensystem haben die Netzwerk-Mitglieder eine besondere Innovation gewählt, die durch eine repräsentative Optik, starkes Material und Funktion überzeugt“, erklärt Norbert Rennert, Geschäftsführer der Fussbodechnik Beissel und Beirat von Netzwerk Boden. „Das System ist in allen Belastungsbereichen anwendbar, das hat uns überzeugt“, so Rennert weiter. Die Industriebodenversiegelungen UZIN EP 20 und UZIN EP 21 vervollständigen die Oberflächensysteme. Die Epoxid-Versiegelungen auf Wasserbasis erzeugen ein besonders mattes Finish, halten selbst Schwerlasten stand und verstärken die chemische Beständigkeit der Böden. UZIN EP 20 ist zweifarbig erhältlich in RAL 7038 achatgrau und RAL 7023 betongrau, UZIN EP 21 ist transparent. In Kombination mit UZIN Antirutschkörnern als Spezialadditiv oder UZIN Perlsand 0.8 können die Rutschsicherheitsklassen R10, R12 sowie R13 erreicht werden. Alle Spachtelmassen, die Bestandteil der Uzin Oberflächensysteme sind, sind pumpbar mit der Uzin Pumptechnologie: Der Uzin Pump-Truck oder das Uzin Pump-Mobil garantieren eine schnelle, konsistente Verarbeitung sowie die Anmischung vor Ort. Konkrete Empfehlungen zum Aufbau von Fußböden bietet der Online-Bodennavigator von Uzin, der auch als App verfügbar ist.
Offizielle Preisübergabe wird nachgeholt
Auf Grund der anhaltenden Corona Pandemie und diverser gesundheitsbedinger Ausfälle wird die offizielle Übergabe der beliebten Netzwerk Boden Trophähe in diesem Jahr zu einem späteren Zeitpunkt, unter Beteiligung der Beiräte Norbert Rennert (Fussbodentechnik Beissel) und Frank Wittkowski (Uzin Utz) sowie den UZIN Verantwortlichen Ralph Breymeier (Marketing) und Michael Abraham (Vertrieb DACH) stattfinden.
Bildmaterial: Bilder 1-6 Uzin, Bilder 7-8 Netzwerk Boden
Uzin Utz AG
Die Uzin Utz AG hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1911 vom regionalen Klebstoffhersteller zu einem weltweit agierenden Komplettanbieter für Bodensysteme entwickelt. Das bereits in dritter Generation familiengeführte Unternehmen bietet mit seinen sechs Marken Uzin, Wolff, Pallmann, Arturo, Codex und RZ Boden Know-how für die Neuverlegung, Renovierung und Werterhaltung von Bodenbelägen aller Art.
Weitere Informationen unter www.uzin-utz.com
Zum Industriepartner

News & Pressemitteilungen
Vorgehensweise
Folgende Punkte sollte die Bewerbung u.a. beinhalten:
- Um was für ein Produkt handelt es sich?
- Seit wann ist das Produkt auf dem Markt eingeführt und welche Referenzen gibt es?
- Für welche Einsatzbereiche ist das Produkt vorgesehen?
- Für welche Zielgruppe bei den Entscheidern und Ausführenden ist das Produkt vorgesehen?
- Welche Vorteile bietet das Produkt für die Partner im Netzwerk Boden?
- Kann das Produkt Teil eines Systems mit anderen Produkten werden?
- Welche Marketingmaßnahmen sind geplant, wenn das Produkt als Boden des Jahres ausgewählt wird?
Nach der Bewerbungsfrist sichtet der Arbeitskreis „Boden des Jahres“ die Bewerbungen. Der Arbeitskreis wählt den Boden aus, der besonders innovativ ist und einen Mehrwert für den Nutzer und auch für den Verarbeiter darstellt.